Pater Ellerhorst hatte 1922 ein Gespräch mit dem katholischen Seher Franz Josef Kugelbeer, bei dem er sich dessen Prophezeiungen notierte. Einen Teil der Notizen des Paters gibt Dr. H. Armand in seinem Buch „Prophezeiungen über das Schicksal Europas. Visionen berühmter Seher aus 12 Jahrhunderten“ wie folgt wieder:
„Mord in Rom. 3-4 m hohe Berge von Leichen von Geistlichen und Bürgern. Der Papst Pius XII. - als solchen erkennt der Seher ihn an seinen Gesichtszügen – flieht mit 2 Kirchenfürsten auf Nebenwegen zu einer alten Kutsche und in ihr über Genua in die Schweiz.“
Dass der Seher 1922 Papst Pius XII. (1939-1958) als den künftigen Fluchtpapst sah, könnten manche als Hinweis sehen, dass Kugelbeer ein falscher Prophet gewesen sei. Doch das ist nicht der Fall:
1. Die eingefügte Erklärung „als solchen erkennt der Seher ihn an seinen Gesichtszügen“ kann nicht stimmen, weil der Seher 1922 Pius XII. an seinen Gesichtszügen gar nicht erkennen konnte, weil dieser zu der Zeit noch nicht im Amt war.
2. Auch die Formulierung „Der Papst Pius XII. flieht mit 2 Kardinälen ...“ stimmt so nicht, weil niemand sagt: „Der Papst Pius XII.“, „der Papst Johannes XXIII.“ …, „der Papst Benedikt XVI.“ …., sondern einfach nur: „Papst Pius XII.“, „Papst Johannes XXIII.“ ..., „Papst Benedikt XVI.“ …, also ohne den bestimmten Artikel vor der Bezeichnung „Papst“. Der im Text vorkommende bestimmte Artikel, der dort nicht hingehört, weist darauf hin, dass der ursprüngliche Text wie folgt gelautet haben muss:
„Der Papst flieht mit 2 Kardinälen ...“
Dazwischen gefügt wurde dann nachträglich:
„Pius XII. - als solchen erkennt der Seher ihn an seinen Gesichtszügen“.
Es stellt sich nun die Frage, wer die ursprüngliche, echte Fassung auf diese Weise gefälscht hat: hw. Pater Ellerhorst selbst oder Dr. H. Armand, der nach dem Tod des Paters (1947) aus dessen Nachlass das oben genannte Buch verfasste? - Es war Dr. H. Armand, da dieser nach dem Tod des Paters aus dessen Nachlass die Fassung von 1922 im Besitz hatte, in der aus genannten Gründen nicht stehen konnte: „Pius XII. - als solchen erkennt der Seher ihn an seinen Gesichtszügen“. Während des Schreibens seines Buches muss er in die Ellerhorst-Version, d.h. in die 1922er Fassung, diese Worte willkürlich eingefügt haben, entweder weil er einer Naherwartung aufgesessen war, wovon ich persönlich nicht ausgehe, oder weil er auf diese Weise sein Buch besser vermarkten wollte.