Seit 2010 führe ich in Sozialen Medien viele Diskussionen mit freikirchlichen Protestanten. Bei vielen dieser Diskussionen war festzustellen, dass sich freikirchliche Protestanten über Gott erheben und ihn unter sich und die Bibel erniedrigen. Wie machen sie das?
1. Sie sagen, dass Maria nicht allsehend, allhörend und allwissend sei, weshalb sie alle Katholiken, die zu ihr beten, nicht sehen könne, weshalb sie alle ihre Gebete nicht hören könne, weshalb sie nicht wissen könne, was wir Katholiken ihr in unseren Gebeten sagen. Damit sagen sie, dass Gott nicht allmächtig sei, weshalb er Maria, seiner Magd, nicht die Fähigkeit geben könne, DAS zu sehen, zu hören und zu wissen, wovon er wollen könnte, das sie es sieht, hört und weiß! Damit erheben sich diese Protestanten über Gott, indem sie ihm die Allmacht absprechen. Das ist bei uns Katholiken anders: Wir ordnen uns Gott unter und bekennen daher, dass er allmächtig ist und daher fähig ist, Maria, seiner Magd, die Fähigkeit zu verleihen, alles zu sehen, zu hören und zu wissen, wovon er will, dass sie es sieht, hört und weiß!
2. Sie sagen, dass Gott nichts tut, was in der Bibel steht, zum Beispiel, Maria, seine Magd, auf die Erde senden, um der Welt wichtige Botschaften zu überbringen. Damit erheben sich diese Protestanten über Gott und erniedrigen ihn unter diese ihre Meinung und unter die Bibel und sperren ihn in die Bibel ein und rauben ihm dadurch jede Souveränität. Denn es sagt nicht Gott, dass er sich unter die Bibel stellt und sich daher in die Bibel einsperrt, sondern diese Protestanten sagen das! Das ist bei uns Katholiken anders. Wir stellen Gott über uns und über die Bibel und sperren ihn daher nicht in die Bibel ein und sprechen ihm so die absolute Souveränität zu, in der er auch Dinge tun kann und tut, die nicht in der Bibel stehen.
So entpuppt sich der Protestantismus als eine gottwidrige Religion, die dazu führt, dass man sich über Gott erhebt und ihm vorschreibt, was er zu tun und zu lassen hätte! Tut er nicht, was man als Protestant will, oder was (ihrer Meinung nach) nicht in der Bibel steht, dann täte das nicht ER, sondern Satan. Das erinnert an die Pharisäer und Schriftgelehrten, die Jesus, Gott, unter SICH und ihr Bibelverständnis stellten und sagten, dass er durch die Kraft Satans wirke, weil seine Worte nicht DEM entsprachen, was SIE für biblisch und somit für richtig hielten.
Somit ist zumindest der freikirchliche Protestantismus, wie das Pharisäer- und Schriftgelehrtentum, eine Religion des Hochmuts, in der man sich selbst, statt Gott zum Maßstab macht, und von der daher dringend abzuraten ist!